Diese Seite drucken

16. 01. 2012 Lebenshilfe auf vielfältige Art

geschrieben von
Artikel bewerten
(0 Stimmen)

 

Havixbeck - Zweifellos hätte Gesellenvater Adolf Kolping am Freitagabend seine Freude an der Havixbecker Kolpingfamilie gehabt, denn so locker, herzlich und fröhlich fromm, wie auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Hotel Beumer, war es selten.

Vorsitzender Berthold Lenter begrüßte besonders Präses Pfarrer Siegfried Thesing, den früheren Präses Pfarrer em. Albert Wöstmann, das amtierende Königspaar Claudia und Georg Thier, deren Vorgänger Anne und Christian Wöstmann sowie das Kaiserpaar Christel und Josef Menke.

Nach einem kurzen Gebet reichte Pfarrer Thesing das Mikrofon an Schriftführer Rudolf Hanning für den detaillierten Jahresrückblick weiter. Deutlich wurde, was sich die Kolpingfamilie in christlicher Tradition zur Aufgabe gemacht hat: Lebenshilfe für Mitglieder und Bürger anzubieten, viel gemeinsam zu unternehmen und vor allem Freundschaften bei Fahrten, Ausflügen, Radtouren, Wanderungen und anderen Veranstaltungen zu pflegen. Dies machten auch die Sprecher der einzelnen Kolping-Gruppen deutlich. Es berichteten Andreas Janning (Sport), Gabi Gottschalk (Senioren), Claudia Thier und Wolfgang Hürländer (Junge Familien) und die wiedergewählte stellvertretende Vorsitzende der Kolpingfamilie und Sprecherin der Frauengruppe, Andrea Veelker.

Den meisten Beifall bekam Kassierer Hermann Bertels, auch wenn er bedauerte, trotz „erfreulicher Kassenlage“ nichts gegen Schulden- und Euro-Krise unternehmen zu können. Er lobte die Kolping-Gruppe mit Martin Teuber, Heinrich Rölver, Peter Holtkötter, Heinz Peters, Thoni Tholen, Hermann Frie, Herbert Sperlbaum, Lutz Lutum, Tönne Mühlenbeck Werner Schwertheim - „und ich war auch dabei“, die den Kirchplatz mit dem renovierten Brunnen „wieder zu einem Schmuckstück gemacht habe“.

Aus der Kasse flossen als Spenden an die Flothfeld-Kita 350 Euro, das Familienhaus Münster 150 Euro, für Transportkarren auf dem Friedhof 800 Euro, an das Marienstift 500 Euro, die KJG 750 Euro, die Von-Galen-Kita 500 Euro und für den Kunstrasenplatz 1 500 Euro.

Bertels betonte: „Das alles konnten wir aber nur, weil wir mit fleißiger Unterstützung vieler Kolpingfreunde rund 31 Tonnen Altkleider vermarkten konnten.“ Um die sozialen Leistungen der Kolping Familien weiter auf diesem hohen Niveau halten zu können, bat er alle Havixbecker Familien, Altkleider der Kolpingfamilie zur Verfügung zu stellen.

Vorsitzender Berthold Lenter (Mitte) informierte die Kolping-Mitglieder zusammen mit (v.l.) Kassierer Hermann Bertels, Präses Siegfried Thesing, Schriftführer Rudolf Hanning und der stellvertretenden Vorsitzenden, Andrea Veelker.Fotos: (Dieter Klein) 

VON DIETER KLEIN, NOTTULN

Gelesen 3237 mal
Webseitenadministrator

Mein Name ist Lutz Wanig.
Haben sie Fragen oder Anregungen schreiben sie mir doch einfach eine E-Mail. Hier klicken