Eine sehr positive Resonanz erfuhr die von der Kolpingfamilie organisierte Führung über den Havixbecker Friedhof. Kenntnisreich und unterhaltsam vermittelte Ulla Homfeld den Besuchern Wissenswertes über der wegen ihrer Einzigartigkeit weit über die Grenzen Westfalens bekannten, parkartigen Ruhestätte der Verstorbenen. In den 60er Jahren begann die Neugestaltung des seit dem Jahre 1808 auf dem Gelände „Pastors Busch“ angelegten Friedhofs. Eng mit der Neu- und Umgestaltung verknüpft ist der Name des Gärtnermeisters Matthias Vennemann. Mit seinen Gestaltungsideen und seiner Jahrzehnte langen unermüdlichen Tatkraft wurde der Friedhof zum Ort der Christlichen Verkündigung und einem Garten der Lebenden und der Toten. Mit großem Interesse verfolgten die Gäste den Erläuterungen von Ulla Homfeld zur symbolträchtigen Grabgestaltung und der Anordnung der Bepflanzung sowie der Bestand an Gehölzen von botanischer Besonderheit.