Am Sonntag 02.05.2010 fand das diesjährige Josefsfest der Kolpingfamilie statt.
Rund 80 Kolpingschwestern und -brüder trafen sich nach dem Gottesdienst im Speisesaal des Marienstiftes zum gemeinsamen Frühstück, unter ihnen auch Pfarrer Thesing sowie die Empfänger der diesjährigen Spendenaktionen aus den Erlösen der Altkleidersammlung.
Das Geld geht diesmal an die Gruppe Ha-Ho-Tönchen sowie die Messdiener. Eine weitere Spende wird an für die Erdbebenopfer in Chile bereitgestellt.
Nach dem Frühstück bot der Geschäftsführer des Marienstiftes Herr Uwe Wilgmann eine Führung durch das Marienstift an.
Der Kolping-Bezirksverband führte am Sonntag 21.03.2010 den Gang des Kreuzweges auf dem Baumberg durch. ca. 75 Kolpingmitglieder von Jung bis Alt aus mehreren Kolpingfamilien des Bezirks, u. a. die gastgebende Kolpingfamilie Havixbeck, beteiligten sich bei gutem Wetter am Kreuzgang. Zum Abschluß wurde an der Bruder-Klaus-Kapelle gemeinsam das Vater-Unser-Gebet gesprochen.
Am Bezirkskegelturnier 2010 nimmt die Kolpingfamilie Havixbeck wieder mit einer schlagkräftigen Truppe teil. In verschiedenen Altersklassen messen die Kolpingschwestern und Kolpingbrüder ihr Können auf der Kegelbahn, z. B. die Senioren, Junge Erwachsene, Jungkolping, die Frauengruppe sowie die Männermannschaft. Ziel ist neben einer guten Platzierung die Qualifikation für die Kreismeisterschaften, die im Herbst stattfinden.
Am Sonntag den 28.02.2010 hat die Kolpingfamilie Havixbeck wieder einen Spielenachmittag mit unseren Freunden, den Bewohnern des Stiftes Tilbeck verbracht. Über 30 Bewohner aus den Wohngruppen und Häusern in Tilbeck waren in den Freizeitbereich des Stiftes gekommen um mit den 15 Kolpingmitgliedern und einigen Betreuern verschiedene Gesellschaftsspiele zu spielen. In mehreren Gruppen verbrachte man am Nachmittag zwei Stunden mit "Memory" oder "Mensch ärger Dich nicht". Alle Beteiligten waren sich wieder einig: "Es war wieder schön und es ist gut das man sich nicht aus den Augen verliert"
Am 27.02.2010 fand in der Bauernschaft Kley in Bösensell ein Boßelturnier veranstaltet vom Stift Tilbeck statt.
Hier nahm eine Gruppe der Kolpingfamilie Havixbeck mit 11 Personen teil.
Nach anfänglichem Regen wurde das Wetter immer besser und alle hatten ihren Spaß an dieser Veranstaltung.
Zum Abschluß traf man sich zum gemeinsamen Grünkohlessen in der Scheune eines Bauernhofes.
Am diesjährigen Karnevalsumzug in Havixbeck am 14.02.10 war wieder eine stattliche Gruppe der Jungen Familien am Start.
Bei Schnee und eiskalten Temperaturen beteiligte sich die Gruppe unter dem Motto "1000 und eine Nacht" am Umzug.
Nach dem Umzug und einem Besuch beim Weinstand der Kolpingfamilie feierte die Gruppe noch gemeinsam bei Familie Eschhaus.
Am Samstag,den 06.02.2010 sammelte die Havixbecker Kolpingfamilie Altkleider in Havixbeck und Hohenholte.
Besonders die neu gegründete Kolpingjugendgruppe war mit Elan und Freude engagiert beim Kolping-Teameinsatz dabei.
Zunächst durften die mehr als 30 fleißigen Helfer der Kolpingfamilie das prall gefüllte Altkleiderlager im Betriebshof der Firma Müthing leeren. Tonnenweise Altkleider aus den unterjährigen Sammlungen (Altkleidercontainersammlungen auf den Wertstoffhof in Havixbeck, dem Altkleidercontainer auf dem Gelände des Stifts Tilbeck und den zusätzlichen monatlichen Zwischensammlungen) füllten in kurzer Zeit den Lastwagen der Altkleiderentsorgungsfirma aus dem Kreis Cuxhafen.
Mit der Straßensammlung in Havixbeck und Hohenholte am vergangenen Samstag wurde auch der Anhänger des Lastzuges voll beladen. Die Altkeidermenge summierte sich auf stolze 15.050 kg .
Die Kolpingfamilie Havixbeck dankt allen Spendern und wird mit dem Erlös der Altkleidersammlung soziale und missionarische Objekte, vorrangig in Havixbeck, unterstützen.
Die Gruppe „Junge Familien“ der Kolpingfamilie Havixbeck organisiert für den 20.März 2010 (Samstag) ein Eltern-Kind-Workshop in der Holzwerkstatt Senden. Unter dem Motto „Das verrückte Huhn“ werden Kinder ab fünf Jahre unter fachkundiger Begleitung in die Feinheiten der Holzbearbeitung eingeführt. Neben den Laubsäge- und Schleifarbeiten werden die Kinder ihr erbautes Kunstwerk abschließend mit leuchtenden Farben den „letzten Schliff“ verleihen.
Eine Gruppe von 10 Personen unternahm am 29.01.10 eine Fahrt zur Sitzung einer der traditionsreichsten Gesellschaften des Kölner Karnevals der Kölner Narrenzunft.
Unsere Gruppe hat sich als Musketiere verkleidet und sorgte mit diesen tollen Kostümen für ein schönes Erscheinungsbild.
Es war ein stimmungsvoller Abend mit tollen Büttenredner wie Guido Kanz, ne Kölsche Schutzmann etc. sowie den Bands de Räuber, Paveier und Brings.
Auf Nachfrage der WN teilte der Vorsitzende der Kolpingfamilie Havixbeck Christian Woestmann einen nachhaltigen Beschluss des Kolpingvorstandes mit.
Während der Generalversammlung der Kolpingfamilie vom vergangenen Freitag (wir berichteten) diskutierten die Kolpingmitglieder eingehend das Thema „Hilfe für Haiti“. Der Kolpingvorstand hat nun auf der ersten Vorstandssitzung am Dienstag ( 19.01.) einstimmig beschlossen, dass eine Spende in Höhe von 2.000,00 € für die Haiti-Erdbebenopfer umgesetzt wird. Zusätzlich erhielt die Kolpingfamilie eine anonyme Geldspende in Höhe von 200,00 Euro aus dem Kreis der Kolpingmitglieder.
Spenden von je 1.100,00 Euro werden nach eingehender Diskussion unter Beteiligung des neuen Präses Pfarrer Siegfried Thesing nun überwiesen an „Caritas International“ und „Adveniat“ zur Linderung der Not im Katastrophengebiet Haiti. Präses Thesing betonte zudem, dass die Adveniat-Spende auch für eine nachhaltige und langfristige Hilfe der Erdbebenopfer vor Ort genutzt wird.
Im Einzelnen lobte Wöstmann die „wieder einmal“ äußerst erfolgreiche Altkleidersammlung. Denn mit den rund 21 530 Kilogramm Kleidern erzielte die Kolpingsfamilie einen Erlös von mehr als 4400 Euro. Geld, das dann dem Zirkus „Fassunglos“ der Gesamtschule (250 Euro), der Kindergruppe „Kleine Steppkes“ aus Hohenholte (250 Euro), der Kirche (1000 Euro) zur Unterstützung Bedürftiger und mit 500 Euro dem Kinderkarneval übergeben wurde. Zudem erbrachte die Dorfmeisterschaft 350 Euro für das „Haus der Familie“ in Münster.Dennoch sah der Vorsitzende die Arbeit der rund 477 Havixbecker Kolpingmitglieder nicht nur rosig. „Der Besuch unserer Veranstaltungen, zum Beispiel beim Stiftungs- und Josefsfest sowie beim Kolpinggedenktag war eher zurückhaltend. Das Engagement mitzumachen, ist - wenn überhaupt - sehr schleppend.“
So bat Christian Wöstmann die Anwesenden: „Jeder sollte sich einmal Gedanken darüber machen, warum er Mitglied der Kolpingsfamilie Havixbeck ist und was er zum Gelingen beitragen kann.“
Es gab aber auch freudige Momente an diesem Abend. Nach 19 Austritten und sechs Verstorbenen fanden 14 neue Kolpingbrüder und -schwestern den Weg in die Gemeinschaft: Bernd und Gabriele Tenbrock, Marc, Judith und Mia Henrichmann, Siegfried Wallmeyer, Thorben und Petra Pfeiffer, Lutz und Jutta Wanig, Elsbeth Lohmann, Jo und Claudia Rossmann-Büchter und nicht zuletzt Pastor Siegfried Thesing, der unter großem Beifall auch zum neuen Präses gewählt wurde.
Nach den turnusmäßigen Neuwahlen setzt sich der Vorstand der Kolpingsfamilie wie folgt zusammen: Vorsitzender Christian Wöstmann, stellvertretende Vorsitzende Andrea Veelker, Kassierer Hermann-Josef Bertels, Schriftführerin Ina Jasper, Vertreter Junge Erwachsene Sebastian Veelker und Guido Menke, Vertreter Junge Familien Wolfgang Hürländer und Peter Kleinwechter, Vertreter der Senioren Josef Overbeck, Beisitzer (Freizeit/Sport) Andreas Janning, Beisitzer Altkleider Norbert Beumer, Beisitzer Martin Teuber, Beisitzer (Tilbeck-Kontakt) Martin Lenter.
Und da Kassierer Hermann-Josef Bertels in der Versammlung von einer „sehr guten Kassenlage“ sprechen konnte, wurde es noch ein sehr harmonischer Abend der Kolpingmitglieder. Mit Plänen für etliche Feste und Aktivitäten auch in diesem Jahr.
VON DIETER KLEIN, NOTTULN
Nachdem die beiden Nikolaus- und Knecht Ruprecht-Teams der Kolpingfamilie Havixbeck am vergangenen Wochenende mehr als 150 Kinder in Havixbecker Familien besucht hatten, stand ein besonderer Nikolausbesuch auf dem Plan. Peter Holtkötter staunte nicht schlecht, als in den Abendstunden des 06. Dezember Nikolaus und Knecht Ruprecht im Doppelpack vor der Tür standen, um dem langjährigen Kolpingmitglied besonders zu ehren. Peter Holtkötter hat als Nikolaus der Kolpingfamilie Havixbeck 50 Jahre Kindern und Familien eine besondere Freude bereitet. Nun hat Peter Holtkötter das Nikolauszepter an seine Nachfolger übergeben. Die Kolping Nikolausteams dankten dem Kolpingmitglied für fünf Jahrzehnte Nikolausengagement und entließen ihn in den wohlverdienten Nikolausruhestand, nachdem sie Peter Holtkötter zum Ehren-Nikolaus ernannt hatten.
Die Gruppe „Junge Familien“ der Havixbecker Kolpingfamilie veranstaltete am vergangenen Wochenende die traditionelle Zeltlageraktion „Väter zelten mit ihren Kindern“. Am Samstagmittag starteten insgesamt 74 Kinder im Alter von drei bis dreizehn Jahren mit ihren 35 Vätern, darunter auch zahlreiche Nicht-Kolpingmitglieder, per Fahrrad zum Lagerplatz in Richtung Tilbeck. Das Landwirtsehepaar Frandrup hatte der Kolpingfamilie eine Wiese am Fuße der Baumberge in traumhafter Lage zur Verfügung gestellt.
Zunächst mussten Tische und Bänke zurechtgerückt werden und das Lagerfeuer vorbereitet werden. Nach dem Verzehr von ca. 40 Litern deftiger Erbsensuppe wurden die 35 kleinen Zelte aufgestellt, die Lagerfahne kreiert und die Lagermesse vorbereitet. Zum Nachmittag trafen die Mütter mit Kaffee und Kuchen zum Kurzbesuch am Lagerplatz ein. Die von Diözesanpräses Dirk Holtmann herzlich geführte Lagermesse begeisterte alle Lagerteilnehmer und die zahlreich angereisten Gäste, darunter auch die Landwirtsfamilie Frandrup. Im Anschluss konzentrierten sich Kinder und Väter aufs stromlose Lagerleben.
Nun hieß es, Fußballspielen, Lagerfahne aufstellen, Buden bauen, Lagerfeuer entzünden. Deftiges vom Grill, Stockbrotbacken, u.a. verbunden mit einer optimalen Lagerstimmung rundete die Kolpingaktion ab.
Nach kurzer Nachtruhe und einem ausgiebigen Lagerfrühstück wurde noch eine Exkursion zu den „Sieben Quellen“ durchgeführt und der Grill zum Resteverzehr nochmals angeheizt.
Die Teilnehmer sind sich einig: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!
Um 15.14 Uhr am Samstag konnte der Vorsitzende der Kolpingfamilie, Christian Wöstmann, Vollzug melden: „Der Vogel ist gefallen.“ Mit dem 369. Schuss hatte Peter Kleinwechter dem Federvieh den Garaus gemacht. Zur Königin erkor er seine Frau Dagmar. Unter dem Jubel der Schützen und den Klängen des Blasorchesters präsentierten sich die neuen Majestäten vor dem Torbogen. Zu Ehren des neuen Königspaares ließen sechs Kolpingbrüder ihre bunten Fahnen gekonnt kreisen. Das Publikum zeigte sich begeistert.
Begonnen hatte das Schützenfest bei strahlendem Sonnenschein um 12 Uhr mit dem Antreten am Torbogen. Hauptmann Berthold Lenter ließ seine Schützen stillstehen und das „Gewehr“ - die Spazierstücke waren mit hübschen bunten Blumen geschmückt - präsentieren, bis es schließlich hieß „rührt Euch“. Bei der Überprüfung der ordnungsgemäßen Kleidung hatte der Hauptmann lediglich zwei Verstöße zu kritisieren. Er zeigte sich milde.
Das noch amtierende Königspaar Timo Frie und Elke Koddebusch schritt die Reihen ab. Anschließend setzte sich ein prächtiger Zug in Bewegung. Allen voran die Musiker, gefolgt von der Kutsche mit zwei stattlichen Füchsen vom Hof Weiligmann, in der das alte Königspaar zusammen mit Christian Wöstmann und Bezirkspräses Pastor Hermann Kappenstiel Platz genommen hatte. Die lange Reihe der Schützenbrüder komplettierte den dekorativen Zug.
Am Ehrenmal an der Schulstraße gedachten die Kolpingmitglieder der Verstorbenen zweier Weltkriege und legten einen Kranz nieder. In seiner Ansprache erinnerte Timo Frie an die Menschenverachtung und Unmenschlichkeit des Nationalsozialismus. „Wir dürfen vor der Vergangenheit nicht die Augen verschließen“, erklärte Frie, „sondern müssen die Erinnerung wach halten an das, was Menschen erleiden mussten.“ 60 Jahre Frieden seien nicht selbstverständlich: „Wir alle müssen daran arbeiten, den Frieden zu erhalten.“
Der Weg führte weiter zur Vogelstange am Stopfer. Dort feierten Jung und Alt ein Fest für die ganze Familie. Hier ließ sich vorzüglich Plaudern und Klönen, Schießen und Zuschauen. Für die Kinder gab es ein besonderes Programm.
Im Blickpunkt stand das Königsschießen. Im spannenden Wettkampf um die Königswürde fielen die Insignien nach dem neunten Schuss von Christian Meyer (Krone), dem 25. von Josef Menke (Apfel) und dem 115. von Heinz Terwort (Zepter), bis schließlich der 369. Schuss von Peter Kleinwechter die Entscheidung brachte.
Mit einem rauschenden Festball im Forum der Gesamtschule klang das Stiftungsfest der Kolpingfamilie am Abend aus.
WN Artikel VON DOROTHEE HARBERS, HAVIXBECK
Bitte zum lesen auf das Bild klicken!
Bitte zum lesen auf das Bild klicken!
Zum lesen bitte auf das Bild klicken!
Zum lesen bitte auf das Bild klicken!
Zum lesen bitte einmal auf das Bild klicken!