Back to Top
Gemeinschaft macht uns stark
Rudolf Hanning

Rudolf Hanning

Pressewart der Kolpingfamilie Havixbeck

Kolping spendet aus den Altkleidererlösen 1500 Euro für soziale Projekte in Havixbeck

Im Rahmen der Eucharistiefeier am Sonntag um 8:00 Uhr gedachten Kolping- und Gemeindemitglieder dem heiligen Josef, Schutzpatron der Kolpingfamilien. Das Thema Barmherzigkeit stand im Vordergrund des gut besuchten Gottesdienstes in der St.- Dionysius Pfarrkirche. Bei der anschließenden Feierstunde im Torhaus am Kirchplatz konnte die Vorsitzende Claudia Thier ca. 80 Mitglieder und die diesjährigen Spendenempfänger an der wunderbar hergerichteten Frühstückstafel begrüßen. Die Spendenvergabe am Patronatsfest, aus dem Erlös der Altkleidersammlung, hat bei der Kolpingfamilie Havixbeck eine lange Tradition. So konnten in diesem Jahr drei soziale Projekte in Havixbeck mit jeweils 500 € finanziell unterstützt werden.
Oliver Temme, Leiter der Jugendabteilung des Technischen Hilfswerks, bedankte sich für die mit der Spende verbundenen Einladung zum Josefsfest. „Das Geld wird für die Ausbildung der Jugendhelfer sowie zur Unterstützung der Jugendarbeit dringend benötigt“ erörterte Temme mit sichtlicher Freude.
Die Aktivitäten der Arbeiterwohlfahrt erläuterte der Vorsitzende Klaus Kremer und bedankte sich für die finanzielle Unterstützung. Durch die Spende kann die Anschaffung eines Beamers sowie ein Zeltdach für die zahlreichen Begegnungen im AWO- Haus an der Dirkesallee in Angriff genommen werden.
Jette Monse richtete im Namen der Hospizbewegung Havixbeck ein herzliches Dankeschön an die Kolpingfamilie. Menschen auf ihren letzten Weg zu begleiten und Angehörige zu entlasten erfordert ein hohes Maß an Engagement und Zuwendung. Zur Unkostendeckung und für die Ausbildung ehrenamtlicher Begleiter ist das Spendegeld gut angelegt.
Claudia Thier unterstrich, dass die Bereitstellung von Spenden nur möglich ist wenn sich Menschen ehrenamtlich einbringen und bedankte sich bei Norbert Beumer und Mario Osewold für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Sammlung von Altkleidern. Weiteren herzlichen Dank richtete Claudia an die vielen stillen Helfer, die sich immer wieder völlig uneigennützig für die Belange der Kolpingfamilie einsetzen. „Was wäre unsere Kolpingfamilie ohne die stillen Anpacker im Hintergrund“ so die Vorsitzende.

Havixbeck. Fast 50 Teilnehmer hatten sich zum gemeinsamen Boßelturnier von KJG und Kolpingfamilie bei Familie Walter und Ulrike Schlagheck in Natrup eingefunden. Mit dort bereitgestellten Bollerwagen für Verpflegung und Gerätschaften machten sich acht zuvor ausgeloste Mannschaften auf den Weg, um bei Spaß und Geselligkeit ein Siegerteam zu ermitteln. Daneben sorgte auch sportlicher Ehrgeiz für gute Stimmung und viele meisterliche Würfe. Selbst der einsetzende Regen konnte die gute Stimmung nicht schmälern. Zur anschließenden Siegerehrung hatten die Organisatoren ein gemeinsames Grillen an der Masbecker Bolzplatzhütte vorbereitet. 

16.04.2016Boßel...
16.04.2016BoßelnKJG 16.04.2016BoßelnKJG
16.04.2016Boßel...
16.04.2016BoßelnKJG 16.04.2016BoßelnKJG
16.04.2016Boßel...
16.04.2016BoßelnKJG 16.04.2016BoßelnKJG
16.04.2016Boßel...
16.04.2016BoßelnKJG 16.04.2016BoßelnKJG

Mitglieder der Kolpingfamilie und Bewohnern des Stiftes Tilbeck besuchten gemeinsam das LWL- Museum für Naturkunde in Münster. Eine Vorstellung vom Leben in der Urzeit vermittelte die beeindruckende Dinoausstellung. Bei Kaffee, Kuchen und selbstgebackenen Waffeln ließ die Gruppe den Nachmittag ausklingen.

Sportlicher Ehrgeiz herrschte unter den zahlreichen Kolpingmitgliedern auf der Schießanlage am Althoffsweg. Unter Anleitung aktiver Sportschützen wurde die kleine Zehnerscheibe und die Glücksscheibe ins Visier genommen. Lucas Ahmann konnte nach anschließender Auswertung vor Renate Schedding und Rebekka Ahmann die höchste Punktzahl für sich verbuchen. Mit einem gemütlichen Beisammensein endete der Abend bei den gastfreundlichen Sportschützen.

Zahlreiche Gäste aus dem Kolpingbezirk waren am Sonntag (13. März) der Einladung der Havixbecker Kolpingfamilie gefolgt um gemeinsam den Kreuzweg zu beten. An den vierzehn Stationen, die den Leidensweg Christi eindrucksvoll darstellen und ebenso auch Stationen unseres Lebensweges berühren hatten hatten Agathe Teuber und Anne Rölver das Vorbeten übernommen. Die Andacht endete mit einem Gebet und dem Kolpinglied in der Bruder- Klaus- Kapelle.

 

13.03.2016 Kreu...
13.03.2016 Kreuzwegandacht auf dem Baumberg 13.03.2016 Kreuzwegandacht auf dem Baumberg
13.03.2016 Kreu...
13.03.2016 Kreuzwegandacht auf dem Baumberg 13.03.2016 Kreuzwegandacht auf dem Baumberg

Havixbeck. Mit dem Besuch des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund hatte die Kolpingfamilie zu einer Zeitreise mit dem Ball eingeladen. Während des über zwei Halbzeiten geführten Rundgangs erlebten die Gäste hautnah die spannende Geschichte rund um den Fußball. Pokale, Trophäen etc. gab es zu bestaunen und wer wollte konnte sich als Schiedsrichter versuchen oder in der Sprecherkabine ein Spiel kommentieren. Beeindruckende Bilder und Filme ließen die vier gewonnenen Weltmeisterschaften noch einmal Revue passieren.

Zu einem offenen Stammtisch mit Bürgermeister Gromöller als Gast hatte die Kolpingfamilie am 26. Januar (Dienstag) ins Torhaus am Kirchplatz eingeladen.
Den kritischen Fragen der interessierten Gäste, zu Themen wie Friedhoferweiterung, Nachverdichtung in Wohngebieten, Gewerbeansiedlung, Marketing, Finanzsituation, Haushaltssicherung etc. stand der Bürgermeister in kompetenter Weise Rede und Antwort. Diskutiert wurden Einsparpotentiale und die interkommunale Zusammenarbeit. Herr Gromöller erörterte die Arbeit des Gestaltungsbeirates und beantwortete Fragen zum Denkmalschutz. Die Flüchtlingssituation zog sich wie ein roter Faden durch den Abend. Hier hob der Bürgermeister die gute und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Rat und Verwaltung hervor und lobte das Engagement seiner Mitarbeiter. Weiter würdigte er die ehrenamtliche Leistung zur Flüchtlingsintegration und richtete seinen Dank an „INCA plus“. Zum Ende bedankte sich der Bürgermeister für die Einladung sowie den vielen kritischen Fragen und Anregungen. Als kleines Dankeschön überreichte Claudia Thier dem Bürgermeister eine mit dem Kolpingzeichen geschmückte Kerze.

Die Kolpingfamilie Havixbeck organisierte ein Fahrt zur Kostümsitzung „Lachende Kölnarena – Mer stelle alles op der Kopp“. Dort waren die Stars der karnevalistischen Musikszene, die traditionellen Garden, die Créme de la Créme der Kölner Rednerzunft und selbstverständlich auch das Kölner Dreigestirn auf. Über 500 Mitwirkende und zwei große Orchester waren ab 19.11 Uhr dabei, um die größte Karnevalsparty der Domstadt zu feiern. Auf der Bühne standen unter anderem die Bläck Fööss, die Höhner, die Pavaier, Bernd Stelter und Marc Metzger.

    

Havixbeck. Großes Interesse zeigen die Kolpingmitglieder an Ihrer Jahreshauptversammlung.
Der Saal im Vereinslokals Beumer Bolz reichte nicht aus, den über 90 Gästen einen Sitzplatz zu bieten.

Mit den Worten: „Es ist etwas eng, aber sehr gemütlich und ich freue mich sehr euch alle hier im Vereinslokal begrüßen zu dürfen“ eröffnete die freudestrahlende Vorsitzende Claudia Thier die Mitgliederversammlung.

Besondere Grüße galten dem Ehrenpräses Pfarrer em. Albert Wöstmann, dem Königspaar Kati und Mario Osewold und dem Kaiserpaar Hanni und Helmut Ahmann. Präses Pfarrer Siegfried Thesing war verhindert und kam etwasspäter dazu.

In ihrer Begrüßungsrede nahm die Vorsitzende bezug auf die aktuellen Geschehnisse dieser Zeit. Nachrichten von Terror, Krieg und Naturkatastrophen halten uns rund um die Uhr in Atem, machen Angst und stellen uns vor immer neuen Herauforderungen. Gemeinsam können wir etwas bewirken und sei es auch nur vor Ort, z.B. bei der Unterstützung von Flüchtlingen.

Mit dem Zitat Adolph Kolpings „Tun wir nach Kräften das Beste und Gott wird das Gute nie ohne Segen lassen“ wünschte Claudia Thier der Versammlung einen guten Verlauf. Der anschließend mit Bildern untermalte Jahresrückblick wurde mit reichlich Beifall bedacht. Sprecher der einzelnen Gruppen ließen in recht unterhaltsamer Weise die Veranstaltungen und Aktionen noch einmal Revue passieren.

Auch für 2016 hat die Kolpingfamilie ein interessantes Programm erstellt. Ein Blick in die Tagespresse sowie der Kolping- Homepage lohnt sich immer. Bezüglich der Mitgliederstatistik hat die Kolpingfamilie einen Zuwachs zu verzeichnen.

Waren es zu Beginn des Jahres noch 471 Mitglieder so gehören heute 489 Personen der Gemeinschaft an.

Verstorben sind im vergangen Jahr Klaus Wiethaup, Maria Eising und Wolfgang Wiesman.

Aus unterschiedlichen Gründen sind 6 Mitglieder ausgetreten. 27 Personen unterschiedlichen Alters sind der Gemeinschaft beigetreten. Mit der Überreichung, der von Pfarrer em. Albert Wöstmann zuvor gesegneten Kolpingabzeichen wurden Christian, Monika, Justus, Titus und Judith Wellermann, Jan Klostermann, Kevin Konkuhl, Gustl und Julius Wessels, Christian, Simone, Fabian und Marieke Topp, Rebecca und Kaspar Meyer, Kati, Sonja und Jonas Osewold, Marlin Frede, Elisabeth, Johannes, Andreas und Angelika Thier sowie Reimund, Andrea, Ina und Maja Swoboda feierlich im Kreise der Kolpingfamilie aufgenommen.

Der Tagesordnung entsprechend folgte der Bericht des Kassierers. Thomas Ahmann konnte trotz hoher Spendenausgaben für karitative Projekte in Havixbeck von einer ausgeglichenen Kassenlage berichten. Heinrich Hesselmann und Timo Frie bescheinigten eine einwandfreie und gewissenhaft geführte Kasse. Kassierer und Vorstand wurden einstimmig entlastet. Die Prüfung der Kasse werden für die Jahre 2016 und 2017 Josef Overbeck und Peter Baumgartner übernehmen.

Die Wahlen zum Vorstand brachten einstimmige Ergebnisse. Präses Pfarrer Siegfried Thesing, Kassierers Thomas Ahman und der Vertreter Junge Familien boten ihre Wiederwahl an. Die Beisitzer Martin Lenter und Alex Weiper werden aus beruflichen Gründen den Vorstand verlassen. Renate Schedding und Felix Wallmeyer werden künftig deren Vorstandsarbeit übernehmen. Ihre Dienste als Bannertäger werden weiterhin Franz- Josef Thier, Jürgen Rump und Bernhard Laumann wahrnehmen. Für die Kolpingfahne zeigt sich Aloys Veelker wie bisher verantwortlich. Als Vertreter im Caritasausschuss und Fahnenträger bei Beerdigungen wird Josef Overbeck auch weiterhin zur Verfügung stehen. Für eine Vertretung haben Josef Menke und Norbert Bußmann ihre Bereitschaft erklärt. Die Führung des Protokollbuchs übernehmen Irene und Berthold Lenter.

Die Neufassung der Satzung für die Kolpingfamilie Havixbeck wurde durch die Vorsitzende verlesen und erläutert. Die anschließende Beschlussfassung zur Genehmigung der geänderten Satzung durch die Versammlung erfolgte einstimmig.

Über die Aktion der Kolpingfamilie “Fahrräder für Flüchtlinge“ berichtete Rudolf Hanning.

Auf den offenen Kolpingstammtisch im Torhaus, mit Bürgermeister Klaus Grohmöller als Gast, am 26. Januar (Dienstag) wurde hingewiesen.

Die nächste Altkleiderstraßensammlung findet am 13. Februar (Samstag) ab 8.30 Uhr statt. Der Erlös der uneigennützigen Sammlung wird wieder karitativen und sozialen Einrichtungen in Havixbeck zufließen. Mit Erlösen der Altkleidersammlung konnten im vergangenen Jahr KJG, Messdiener, Marienstift-Lichtblick, Ortscaritas, TIF, Müttergenesungswerk, Fahrradaktion Flüchtlinge, Von- Galen- KITA, Ehrenamt Stift Tilbeck, sowie das Familienbüro der Gemeinde unterstützt werden.

 

15.01.2016 Jahr...
15.01.2016 Jahreshauptversammlung 15.01.2016 Jahreshauptversammlung
15.01.2016 Jahr...
15.01.2016 Jahreshauptversammlung 15.01.2016 Jahreshauptversammlung
15.01.2016 Jahr...
15.01.2016 Jahreshauptversammlung 15.01.2016 Jahreshauptversammlung
15.01.2016 Jahr...
15.01.2016 Jahreshauptversammlung 15.01.2016 Jahreshauptversammlung
15.01.2016 Jahr...
15.01.2016 Jahreshauptversammlung 15.01.2016 Jahreshauptversammlung
15.01.2016 Jahr...
15.01.2016 Jahreshauptversammlung 15.01.2016 Jahreshauptversammlung
15.01.2016 Jahr...
15.01.2016 Jahreshauptversammlung 15.01.2016 Jahreshauptversammlung

Zu einem besinnlichen Adventsabend hatten sich zahlreiche Frauen der Kolpingfamilie bei Claudia Thier eingefunden.

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Diese können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Datenschutzerklärung den Link finden sie in der Fusszeile der Webseite.
BESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswy