Pressewart der Kolpingfamilie Havixbeck
Havixbeck. Die Kolpingfamilie sammelte in Havixbeck Altkleider. Gut dreißig fleißige ehrenamtliche Helfer fanden sich dazu am Altkleiderlager ein. Mit von den Havixbecker Firmen, Dillerup und Dertenkötter zur Verfügung gestellten Transportfahrzeugen wurden die bereitgestellten Altkleider zur zentralen Sammelstelle gebracht und auf einen LKW verladen. Die Kolpingfamilie unterstützt mit dem Erlös der Sammlung soziale, missionarische und karitative Projekte in Havixbeck.. Die Kolpingfamilie weist auf den ganzjährig auf dem Wertstoffhof bereitstehenden Anhänger zur Abgabe alter Kleider und Schuhe hin und bedankt sich bei allen Altkleiderspendern.
Havixbeck. Das Leitungsteam Andrea Rump und Andreas Janning zeigte sich recht erfreut trotz der angespannten Corona-Lage zahlreiche Mitglieder unter Einhaltung der 2-G-Plus- Regel und strenger Hygienevorschriften im Forum der Anne-Frank-Gesamtschule begrüßen zu können. Besondere Grüße galten dem Pfarrer Marc Heilenkötter, dem Königspaar Andrea und Jürgen Rump und dem Kaiserpaar Ulla und Ludger Lutum. Nach einem Resümee des vergangenen Jahres gedachte die Versammlung ihren verstorbenen Mitgliedern Adolf Bosfeld und Carsten Selle. Kassiererin Claudia Thier konnte trotz Spendenausgaben für karikative Projekte in Havixbeck von einer ausgeglichenen Kassenlage berichten. Nachdem Martin Teuber eine gewissenhaft geführte Kasse bestätigte wurden Kassiererin und Vorstand einstimmig entlastet. Mathilde Ahmann und Hermann Bertels werden für die nächsten zwei Jahre die Kassenprüfung übernehmen. Das Leitungsteam freute sich über vier neue Mitglieder. Es sind Luis Janning, Greta Janning, Maria Tenbrinck und Jannik Deing. Die Kolpingfamilie zählt nun 457 Mitglieder.
Die Wahlen zum Vorstand brachten einstimmige Ergebnisse. Dank und Anerkennung für ihre Arbeit und ihr großes ehrenamtliches Engagement erhielten die scheidenden Vorstandmitglieder Carmen Fieblinger, Roland Hartmann und Mario Osewold. Für die Altkleidersammlung wird Mario Osewold auch weiterhin zuständig sein. Pastor Marc Heilenkötter wird die Kolpingfamlie künftig als Präses unterstützen und begleiten. Kassiererin Claudia Thier ist für weitere drei Jahre im Amt bestätigt worden. Den Beisitzerposten für Sport übernimmt Christian Hüser. Für das Aufgabengebiet Jugend und Junge Erwachsene wurde Maurice Richter in den Vorstand gewählt. Als weitere Beisitzer wählte die Versammlung Anne Wöstmann, Christiane Reimers, Monika Wellermann und Julius Wessels in den Vorstand. Für den Festausschuss gab Lukas Ahmann eine Vorschau auf Aktionen und Veranstaltungen des anstehenden Jubiläums „100 Jahre Kolpingfamile Havixbeck“ am 26. und 28. Mai. Mit Spannung wird auch die von Hermann Bertels geschrieben und gestaltete Chronik der Havixbecker Kolpingfamilie erwartet. „Newsletter via WhatsApp“ über diese recht einfache Möglichkeit neueste Nachrichten und Informationen der Kolpingfamilie in kurzer, knapper Form auf dem Smartphone zu erhalten berichtete Verena Ahmann. Installationshinweise hierzu befinden sich auf der Kolping-Homepage. Der mit Bildern untermalte Jahresbericht bot anschaulich eine Rückschau auf das Jahr 2021. Das Programm im Jubiläumsjahr ist gespickt mit vielen interessanten Veranstaltungen und Aktionen. Ein Blick in die Westfälischen Nachrichten sowie der Kolping Homepage lohnt sich deshalb immer. Bereits am 12. Februar folgt die Altkleidersammlung, mit deren Erlös gemeinnützige Einrichtungen in Havixbeck unterstützt werden.
Havixbeck. Große Freude herrschte in der katholischen Kindertageseinrichtung St. Georg Hohenholte über eine Spende der Kolpingfamilie von 300 Euro. Mit dem Geld werden Stapelsteine und Sortierspiele angeschafft, womit auf spielerische Weise die motorische Entwicklung von Kindern gefördert wird. Spenden aus dem Hut des Bettlers der von der Kolpingfamilie durchgeführten St. Martinsumzüge werden alljährig aufgestockt und an eine der Havixbecker Kitas übereicht.
Havixbeck. In einer Heiligen Messe zum Kolpinggedenktag und Totengedenken, zelebriert von Pfarrer Marc Heilenkötter, gedachte die Kolpingfamilie am Sonntag ihrem Gründer, dem Priester und Sozialreformer Adolph Kolping.
Im Gedenken an die Verstorbenen entzündete Andrea Rump für jedes diesjährig verstorbene Mitglied während der Fürbitten eine Kerze.
Die Kolpingfamilie bedachte mit einer Spendenkollekte die Lateinamerikahilfe Adveniat.
Aufgrund der anhaltenden Corona- Pandemie musste auf die anschließende traditionelle Feierstunde im Torhaus verzichtet werden.
Havixbeck. Nach langer coronabedingter Pause hatte die Kolpingfamilie wieder zu ihrem traditionellen Wurstebrotessen eingeladen.
Andreas Janning vom Leitungsteam bedankte sich bei den fleißigen Organisatoren und Helfern.
Gut sechzig Gäste hatten sich eingefunden und genossen in gemütlicher Runde das frisch gebratene Wurste- und Leberbrot mit leckeren Beilagen und kühlen Getränken.
Havixbeck. Nach langer coronabedingter Pause trafen sich Frauen der Kolpingfamilie zu ihrer schon traditionellen Radtour zum zweiten Frühstück.
Nach entspannter Fahrt durch die Bauerschaften Natrup und Brock wurden die Damen von einer reichlich gedeckten Frühstückstafel in einem Roxeler Café erwartet.
Gut gesättigt und bestens gelaunt erreichten die Radlerinnen über Haus Rüschhaus und Bürg Hülshoff wieder Havixbeck.
Havixbeck. Die etwas älteren Jahrgänge der Kolpingfamilie hatten sich, geführt von Norbert Rape, zu einer Radtour auf den Weg gemacht.
Über Burg Hülshoff, der Droste- Landschaft und dem Lyrikweg führte die Tour über den Alten Münsterweg nach Altenberge.
Der Wettergott war den Radlern wohlgesonnen und sorgte bei Regenschauern stets für angenehme Unterstell- und Einkehrmöglichkeiten bei der so manch heitere Anekdote die Runde machte.
Nach einer zünftigen Kaffeepause im schützenden Gatenpavillon der Landgaststätte Geuker Wiedemann wurde die Heimfahrt angetreten.
Zu ihrer schon traditionellen Radtour trafen sich die Männer der Kolpingfamilie. Gleich zu Beginn der Tour hatten die Organisatoren Roland Hartmann und Martin Teuber den Radlern eine Bergetappe zur Bruder- Klaus- Kapelle, mit Weiterfahrt durch das Stevertal nach Nottun auf die Tagesordnung gesetzt. Über verschlungenen Wald- und Wirtschaftswegen, entlang des Nonnenbachs, durch die Dorfbauerschaft und Buxtrup erreichten die stets gut gelaunten Senioren Dülmen- Buldern. Beim leckeren Mittagessen im Garten des Gasthauses Kentrup sorgte so manches Döneken für beste Unterhaltung. Auf der Rückfahrt einsetzende Regenschauer taten der Heiterkeit der Pedalritter keinen Abbruch. Mit Dank an das Leitungsteam verabschiedeten sich am späten Nachmittag die Teilnehmer und freuen sich auf die nächste Tour.
Havixbeck. Nach langer Corona bedingter Pause hatte die Kolpingfamilie zu einer ihrer beliebten Aktionen, dem Herrenabend eingeladen. Geimpft und getestet machten sich die gut gelaunten Männer auf, zu einer Radtour durch die Bauerschaften Gennerich, Hangsbeck und Poppenbeck. Ein spürbarer Nachholbedarf an Geselligkeit zeigte sich beim anschließenden gemütlichen Beisammensein im Freien. Mit Lob für die gute Organisation verabschiedeten sich die Herren und bedankten sich für diesen recht unterhaltsamen Abend.