Back to Top
Gemeinschaft macht uns stark
Rudolf Hanning

Rudolf Hanning

Pressewart der Kolpingfamilie Havixbeck

Seniorennachmit...
Seniorennachmittag Seniorennachmittag
Seniorennachmit...
Seniorennachmittag Seniorennachmittag
Seniorennachmit...
Seniorennachmittag Seniorennachmittag
Seniorennachmit...
Seniorennachmittag Seniorennachmittag
Seniorennachmit...
Seniorennachmittag Seniorennachmittag
Seniorennachmit...
Seniorennachmittag Seniorennachmittag
Seniorennachmit...
Seniorennachmittag Seniorennachmittag
Seniorennachmit...
Seniorennachmittag Seniorennachmittag
Seniorennachmit...
Seniorennachmittag Seniorennachmittag

Havixbeck. Schöne Stunden verbrachten die gut 20 Teilnehmer beim traditionellen Herrenabend der Kolpingsfamilie. Nach einer Radtour durch die Bauerschaften Herkentrup und Masbeck erreichten die Männer die Vogelwiese am Stopfer. Hier war bereits für Speis und Trank gesorgt und bei bester Laune wurde bis in die späten Abendstunden in geselliger Runde geklönt.

24.06.2022 Herr...
24.06.2022 Herrenabend 24.06.2022 Herrenabend
24.06.2022 Herr...
24.06.2022 Herrenabend 24.06.2022 Herrenabend
24.06.2022 Herr...
24.06.2022 Herrenabend 24.06.2022 Herrenabend
24.06.2022 Herr...
24.06.2022 Herrenabend 24.06.2022 Herrenabend

Havixbeck. Zahlreiche Bewohner des Stiftes Tilbeck und Mitglieder der Havixbecker Kolpingsfamilie versammelten sich am vergangenen Samstag zu einer gemeinsamen Wanderung. Bei idealem Wanderwetter führte der Weg entlang des Barfußgangs rund um das Stiftsgelände. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein mit auf der geschmückten Terrasse des Hildegard-Gebäudes gab es Gegrilltes, frisch gebackenes Brot, Salate und kühle Getränke. Am späten Nachmittag fand die Aktion der Kolpingfamilie mit ihren Tilbecker Freunden einen recht harmonischen Ausklang.

11.06.2022Wande...
11.06.2022Wanderung StiftTilbeck 11.06.2022Wanderung StiftTilbeck
11.06.2022Wande...
11.06.2022Wanderung StiftTilbeck 11.06.2022Wanderung StiftTilbeck
11.06.2022Wande...
11.06.2022Wanderung StiftTilbeck 11.06.2022Wanderung StiftTilbeck
11.06.2022Wande...
11.06.2022Wanderung StiftTilbeck 11.06.2022Wanderung StiftTilbeck
11.06.2022Wande...
11.06.2022Wanderung StiftTilbeck 11.06.2022Wanderung StiftTilbeck

Havixbeck. Wie bereits im 75. Jubiläumsjahr 1997 machten sich am vergangenen Wochenende Mitglieder der Kolpingfamilie auf den Weg nach Köln um in der Minoritenkirche am Grabe Adolph Kolpings das vom Bundespräses des Kolpingwerks Hans-Joachim Wahl an der brennenden Osterkerze entzündete Licht in Empfang zu nehmen und mit dem Fahrrad nach Havixbeck zu bringen.
Nach 230 Kilometern, fast ausschließlich auf Radwegen und fernab vom Straßenverkehr durchs Bergische Land und dem Ruhrgebiet erreichten die sechs Radler mit ihrem wohlbehüteten Licht am späten Sonntagnachmittag die Bruder-Klaus-Kapelle.
Hier wurde ihnen ein herzlicher Empfang bereitet.
Nach wohltuender Stärkung mit Snacks und Getränken fand die Laterne mit dem Licht während einer feierlichen Andacht ihren gebührenden Platz in der Kapelle.

20.05.2022 Lich...
20.05.2022 Licht aus Köln 20.05.2022 Licht aus Köln
20.05.2022 Lich...
20.05.2022 Licht aus Köln 20.05.2022 Licht aus Köln
20.05.2022 Lich...
20.05.2022 Licht aus Köln 20.05.2022 Licht aus Köln
20.05.2022 Lich...
20.05.2022 Licht aus Köln 20.05.2022 Licht aus Köln
20.05.2022 Lich...
20.05.2022 Licht aus Köln 20.05.2022 Licht aus Köln
20.05.2022 Lich...
20.05.2022 Licht aus Köln 20.05.2022 Licht aus Köln
20.05.2022 Lich...
20.05.2022 Licht aus Köln 20.05.2022 Licht aus Köln
20.05.2022 Lich...
20.05.2022 Licht aus Köln 20.05.2022 Licht aus Köln
20.05.2022 Lich...
20.05.2022 Licht aus Köln 20.05.2022 Licht aus Köln
20.05.2022 Lich...
20.05.2022 Licht aus Köln 20.05.2022 Licht aus Köln
20.05.2022 Lich...
20.05.2022 Licht aus Köln 20.05.2022 Licht aus Köln

Havixbeck. Gut zehn Kolpingschwestern und Kolpingbrüder werden sich mit einer Laterne im Gepäck am 20. Mai (Freitag) auf den Weg nach Köln begeben um wie schon im 75. Jubiläumsjahr 1997 in der Minoritenkirche ein Laternenlicht an der brennenden Osterkerze zu entzünden. Damals hatte der damalige Kolpingbundespräses Alois Schröder im Rahmen einer kleinen Andacht (s. Bild) das Licht übergeben. Nach zweitägiger Fahrt mit dem Fahrrad erwartete eine Schar von Kolpingmitgliedern die Radler an der Bruder-Klaus-Kapelle. Mehrtägige Radtouren dieser Art sind seitdem mit jährlich wechselnden Zielen zur Tradition geworden.     

Begeistert von der Idee und angetan von der Aktion zum 100. Jubiläum wird der jetzige  Bundespräses des Kolpingwerks Hans-Joachim Wahl die Kolpinger aus Havixbeck am Freitag gegen 15.00 Uhr in der Minoritenkirche  begrüßen. In einem feierlichen Zeremoniell wird er das an der brennenden Osterkerze entzündete Licht an der Grabstätte Adolph Kolpings übergeben. Dann heißt es aufsitzen und kräftig in die Pedalen treten. Das Licht, eskortiert von 6 gut konditionierten Radfahrern soll schließlich wohlbehütet am Sonntagnachmittag in der Dionysius Pfarrkirche feierlich in Empfang genommen werden.

Bild 1997, 1   Kolpingbundespräses Alois Schröder und Hermann Kleine-Vorholt

Bild 1997, 2   v.l. Andreas Janning, Tinus Klaphake, Norbert Beumer, Norbert
                         Hartd, Hermann Kleine-Vorholt und Elmar Mühlenbeck

Donnerstag, 14 April 2022 20:43

14.04.2022 Mahnwache

Havixbeck. Die Kolpingfamilie Havixbeck, die KjG Havixbeck und der Friedenskreis trafen sich vor dem Rataus zu einer Mahnwache für Frieden in der Ukraine.

Havixbeck. Die Nachtwache wurde in diesem Jahr in der St. Dionysius Pfarrkirche von Gründonnerstag nach Karfreitag abgehalten.

Zur Hl. Messe in der St. Dionysius Pfarrkirche hatten am Sonntag um 17.30 Uhr sich recht viele Kolpingmitglieder versammelt um dem heiligen Josef, Schutzpatron der Kolpingfamilien zu gedenken. Während der von Pfarrer em. Gerhard Ernst zelebrierten Eucharistiefeier wurde der Hl. Josef der sich als sorgender Hausvater um das Wohlergehen seiner Familie kümmert als Vorbild für Bescheidenheit und Zurückhaltung verdeutlicht. „Im Gedenken an die Verstorben gedenken wir auch der vielen unschuldigen Toten in diesem so entsetzlichen Krieg in der Ukraine“ schloss Pfarrer Ernst in seinem Gebet ein.   

In der Kollekte wurde für die Flüchtlingshilfe des Ukrainischen Kolpingverbandes gesammelt.

Nach langer coronabedingter Pause konnten sich die Mitglieder wieder auf einer anschließenden Feierstunde im Torhaus freuen. Bei einem leckeren Imbiss, vorbereitet vom Vorstandsteam stellte Hermann- Josef Bertels als Autor die Chronik zum 100 jährigen Bestehen Havixbecker Kolpingfamilie vor. In über zweijähriger intensiver Recherche und Sichtung zahlreicher Bilder, Zeitungsartikel, Archivunterlagen, Aufzeichnungen etc. ist es den Mitwirkenden Anne Wöstmann, Christian Wöstmann, Lukas Ahmann, Isabel Vennemann gelungen die 100 jährige Geschichte der Havixbecker Kolpingfamilie in einer sehr lesenswerten spannenden, interessanten und bestens illustrierten Chronik zu dokumentieren. Mit viel Beifall wurden die umfangreichen Arbeiten und zahlreichen Stunden zur Erstellung des Werkes, welches für eine Schutzgebühr von 5 Euro erworben werden kann belohnt.
Mit der zum Josefsfest schon zur Tradition gewordenen Spendenvergabe wurde die Jugendabteilung der freiwilligen Feuerwehr Havixbeck mit 300 Euro bedacht. Der Leiter der Feuerwehr Christian Menke und Jugendwart Dominic Seesing freuten sich über die Zuwendung und bedankten sich bei der Kolpingfamilie.

Havixbeck. Aus Erträgen der Nikolausaktion und aus der Kolpingkasse übergab Andreas Janning vom Leitungsteam der Kolpingfamilie eine Spende von jeweils 250 Euro an zwei Kindertagesstätten. Für die AWO-Kita Gennerich nahm Sarah Weiper und für die DRK-Kita- Janusz Korczak am Schlautbach nahmen Stefanie Beermann und Janet Müller das Geld mit Freude entgegen und sprachen ihren Dank aus.

2022.03.11. AWO Kita

Havixbeck. Zahlreiche Mitglieder der Kolpingfamilien aus dem Kolping-Bezirksverband Coesfeld waren der Einladung der Havixbecker Kolpingfamilie gefolgt um gemeinsam den Kreuzweg auf dem Baumberg zu beten.
Zur Einleitung betete Pfarrer Marc Heilenkötter sorgenvoll für Frieden in der Ukraine und gegen Terror und Gewalt in der Welt.
Nach Gebeten, vorgetragen von Claudia Thier, Dorothee Rape und Anne Wöstmann, an den vierzehn Stationen, die den Leidensweg Christi eindrucksvoll darstellen und ebenso auch Stationen unseres Lebensweges berühren, endete die Andacht mit einem Vaterunser und dem Kolpinglied in der Bruder- Klaus- Kapelle.

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Diese können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Datenschutzerklärung den Link finden sie in der Fusszeile der Webseite.